Junge Sprachgranaten (Teil 1)
22. Februar 2016
0

Wenn Kinder unsere zum Teil doch sehr komplexe Sprache lernen, benutzen sie oft Worte, die nicht so ganz das ausdrücken, was sie eigentlich sagen wollen, sprechen knifflige Begriffe sehr witzig aus oder assoziieren ähnliche klingende Begriffe nicht ganz zuteffend. Das ist hin und wieder sehr amüsant, weil so schonmal ganz neue Wortschöpfungen oder Zusammenhänge entstehen können.

Meine Jungs sind mittlerweile 4 und 3 – also keine wirklichen Sprachanfänger, aber dennoch liefern sie manchmal verbale Granaten, die man nie vergisst … denkt man … und keine zwei Monate später fallen einem dann spontan nicht mal drei davon ein …

Das muss ich ändern! Also werde ich diese witzigen Sprachgranaten meiner Zwerge ab sofort und zukünftig hier posten – kurz und knapp und immer wieder aufrufbar 🙂

… und weil lachen gesund und glücklich macht und Lachfältchen sowieso viiiiiel schöner sind als richtige Furchen, dürft ihr daran teilhaben.

Manchmal liefern die kleinen Racker aber nicht nur Material zum Schmunzeln und Aufschreiben, sondern regen auch die Phantasie der Mutter an, die sich dann voller Inbrunst mittels Photoshop versucht, diese verbalen Schmuckstücke angemessen zu visualisieren.

Nun aber zur Vorgeschichte: Klein M sitzt mit Mama im Auto und es läuft Mambo von Herbert …
M: „Mama, was ist das für ein Lied?“
Ich: „Das heißt ‚Mambo‘ – gefällt es dir?“
M: „Ja. Wer singt das?“
Ich: „Der Sänger heißt Herbert Grönemeyer.“
M: „Das heißt genauso wie Biene Maja!“
Ich: „Ja, so ähnlich.“
M: „Ich mag Grüne-Maja.“

(Seitdem singt er sehr oft: „Ich drehe schon seit Stunden hier so meine Runden. Es trommeln die Motoren, es dröhnt in meinen Ohren“ 🙂 … und Mama mag das Lied auch!)

Das Ergebnis meiner Visualisierung habt ihr längst oben im Beitragsbild gesehen – doch gar nicht so schlecht oder 😉

Zum Glück hab ich n Parkplatz direkt vorm Haus!

jeannette

 

Schreibe einen Kommentar